Definition: Spiritismus

Der Spiritismus (lat. spiritus ,Geist‘, ,Hauch‘, ,Atem‘, ,Seele‘) ist eine religiös-esoterische Bewegung, die sich mit der Beschwörung von Geistern, insbesondere von Geistern Verstorbener, befasst. Die englische Bezeichnung dafür ist ‚spiritualism‘, weswegen im Deutschen manchmal der falsche Ausdruck „Spiritualismus“ verwendet wird. In einer spiritistischen Sitzung sei es möglich, dass das Medium als Vermittler*in mit den Geistern bzw. Seelen der Verstorbenen oder mit Engeln oder anderen Wesen in Kontakt treten kann. Der Spiritismus verspricht Antworten auf Fragen bezüglich des Lebens nach dem Tod oder der eigenen Zukunft und bietet angeblichen Trost.

Definition: Spiritismus weiterlesen

Hello, World!

Mein Name ist Michael Jachan, ich lebe in Wien und bin seit dem 21.12.2012, als der Maya-Kalender das Ende der Welt verursacht hat, Skeptiker. Vor einigen Jahren habe ich begonnen, ein Buch über die Geschichte der Pseudowissenschaften und des kritischen Denkens zu schreiben. Es beinhaltet auch Geheimwissen über die Statistik, welches die Leser*innen dazu ermächtigt, wissenschaftliche Doppelblindversuche zu Hause selbst durchzuführen.

Es wird im Frühling 2025 bei Springer erscheinen (https://www.google.com/search?q=978-3-662-69898-3).

Dieser Blog dient der schamlosen Werbung für mein erstes Buch. Weitere können folgen …

Ich werde hier im Blog über folgende Themen schreiben:

  • Parapsychologie
  • Porträts bekannter und unbekannter Wissenschaftler*innen
  • Pseudowissenschaft
  • Religionskritik
  • Skeptizismus
  • Spiritismus
  • Verschwörungstheorien
  • Wissenschaftsgeschichte

Gerne veröffentliche ich auch Beiträge von Gastautor*innen über verwandte Themen. Kontaktiere mich:

https://www.facebook.com/trust.23.me

https://www.linkedin.com/in/michael-jachan-38945a30b

https://bsky.app/profile/trustme.bsky.social

Ich werde einen Teil des Erlöses aus 2025 an folgende skeptische, atheistische, humanistische oder humanitäre Organisationen spenden:

PS: Ich gendere. Und ich will nicht darüber diskutieren 🙂